Vinylboden verlegen!

Vinylböden ohne Träger verlegen

Designböden ohne Träger bestehen entweder aus einer gleichmäßigen, sehr strapazierfähigen PVC-/Vinylschicht oder aus mehreren zusammengepressten Schichten unterschiedlicher Eigenschaften. Die Mehrschichtbeläge bestehen in ihrem Kern z.B. aus Linoleum, Vinyl oder Polyurethan. Damit die Oberfläche für lange Zeit abriebfest bleibt, werden die Designplanken mit einer Schutzschicht versehen. Letztere haben eine sehr hohe Abriebfestigkeit und profitieren von den Qualitätsmerkmalen jeder einzelnen Schicht.

 

  • Vinylboden verlegen selbstliegend mit Rückseite leicht haftend, für große Räume, unkompliziert bei Rückbau, einfach mit Cutter-Messer beschneiden, für gewerbliche Bereiche geeignet, Untergrund muss ebenmäßig sein
  • Verklebter Vinylboden vollflächig, schnell und einfach verlegen, Feuchtraum und gewerblich geeignet, Untergrund muss ebenmäßig sein

FARMHOUSE OAK | 5842
Holzoptik

D. ENDGRAIN WOODBLOCK | 5843
Woodblock Holzoptik

TOBACCO OAK | 5841
Rustikal Holzoptik

Prüfung und Vorbereitung des Fußbodens

Der Untergrund ist unter Berücksichtigung der VOB, Teil C, DIN 18365 (Deutschland) bzw. der jeweils gültigen Normen für „Bodenbelagarbeiten“, der allgemein anerkannten Regeln des Fachs und des Standes der Technik zu prüfen und für die Vinylboden Verlegung vorzubereiten. Er muss unter anderem rissfrei, sauber, zug- / druckfest und dauerhaft trocken sein. Achten Sie je nach Konstruktionsart des Untergrundes auf die zulässige Restfeuchte und eventuell nachstoßende Feuchtigkeit. Saugfähige Untergründe und ebene Oberflächen sind die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Bodenbelagarbeit. Für die Aufnahme von Vinylböden wird eine 2,0 mm Spachtelung grundsätzlich vorgeschrieben. Für Fußbodenheizungen gilt neben der DIN 18365 auch die EN 1264-2. Die Temperatur darf an der Oberfläche des Fußbodenbelages 27° C nicht überschreiten.

Anleitung Vinylboden verlegen

Für die Bodenrenovierung einer 70 m² großen Wohnung benötigt ein Verleger inklusive Untergrundvorbereitung und Verlegung ca. zwei Tage. Am dritten Tag können die Räume bereits wieder bezogen werden.

 

Vinylboden biegsam
Vinylboden verlegen
Vinylboden verlegen und vermessen

Die Verlegung erfolgt schnell und sauber und kann auch in bewohntem Zustand erfolgen. Zunächst werden Altbeläge wie z. B. Teppichboden entfernt. Voraussetzung für die Verlegung von Designbelägen ist ein einwandfreier, saugfähiger Untergrund (fest, sauber, dauerhaft trocken, rissfrei) mit ebener Oberfläche.

Für das vollflächige Verkleben des Bodenbelags empfehlen wir lösemittelfreie Dispersionsklebstoffe. Auf geeigneten Untergründen ist darüber hinaus auch die zeit-und kostensparende Verlegung mittels Trockenklebstoffen (z. B. Sigan® oder DT 200 Quick-Lift®) möglich.

Für Feuchträume den Vinylboden verschweißen!

PVC Verschweißung! Elastische Bodenbeläge aus PVC / Vinyl, CV, Synthesekautschukbeläge oder Linoleum können je nach Material kaltverschweißt (verklebt) oder gleich heiß (thermisch)  verschweißt werden. Das thermische Verschweißen/Verfugen der Nähte wird bei hygienischen Anforderungen im Objekt, bei Feuchträumen oder bei Räumen mit intensiver nasser Reinigung notwendig.

PVC Verschweißung Schweißpistole Heißluft
PVC Verschweißung Fuge im Feuchtraum Fußbodenbelag

SILVERLINE SLATE | 5863
Natur Schieferoptik

GRAPHITE SLATE | 5862
Natur Schieferoptik

CHARCOAL SLATE | 5864
Natur Schieferoptik

Grundlagen für das Vinylboden verlegen

Auch die Verlegung erfolgt nach VOB, Teil C, DIN 18365 (Deutschland) bzw. den jeweils gültigen Normen für „Bodenbelagarbeiten“, den allgemein anerkannten Regeln des Fachs und dem Stand der Technik. Die raumklimatischen Bedingungen nach DIN 18365 müssen unbedingt eingehalten werden: mindestens 15°C Bodentemperatur, mindestens 18°C Raumlufttemperatur und höchstens 65% relative Luftfeuchtigkeit. Die Bodenbeläge und Hilfsstoffe sind mindestens 24 Stunden vor der Verlegung zu klimatisieren. Es sollte sichergestellt sein, dass innerhalb der Abbindungsphase des Klebstoffsystems die raumklimatischen Bedingungen konstant bleiben. Es wird empfohlen, die zu belegende Fläche auszumessen und dem Materialformat entsprechend aufzuteilen um einen möglichst geringen Verschnitt zu erreichen. Anschließend wird längs und quer im Raum ein Schnurschlag entsprechend der vorgenannten Aufteilung angelegt.

Der Auftrag des Klebstoffes erfolgt nach den Verarbeitungsrichtlinien des Klebstoffherstellers mittels eines gezahnten Spachtels. Als Klebstoffe werden handelsübliche Dispersionsklebstoffe empfohlen. Nach der dem Klebstoffsystem entsprechenden Ablüftzeit wird der Bodenbelag in das Klebstoffbett eingelegt, angerieben und angewalzt. Die Fliesen (Planken) werden „treppenartig“ in das Klebstoffbett eingelegt. Es ist darauf zu achten, dass kein „Versatz“ entsteht. Wichtig ist es, den Bodenbelag fugendicht und spannungsfrei zu verlegen! Nach einem Zeitintervall von ca. 45 – 60 Minuten (je nach raumklimatischen Bedingungen) muss der Belag nochmals mit einer Gliederwalze intensiv angewalzt werden. In Bereichen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit bzw. thermischen Belastungen (z.B. Wintergärten) sind zwingend PU- bzw. EP-Klebstoffe einzusetzen. Eine Belastung des Fußbelages ist erst nach dem endgültigen Abbinden des Klebstoffes möglich.

Vinylboden verlegen auf alten Fliesenböden

Bei der Renovierung von in die Jahre gekommenen Fliesenböden ist es oft empfehlenswert, alte Fliesen nicht herauszubrechen. Mit einer entsprechenden Spachtelmasse kann ein gefliester Untergrund so ausgeglichen werden, dass der Vinyl-Bodenbelag einfach darauf verlegt werden kann. Ohne Stemmen, Schutt und Staub.

Grundreinigung vor der Verlegung

1 | Grundreinigen und grundieren

Spachteln der Fugen vor der Verlegung

2 | Spachteln, um Fugen zu nevellieren

Grundieren vor der Verlegung

3 | Randstreifen anbringen und grundieren

Spachtelmasse vor Verlegung aufbringen

4 | Zementäre Spachtelmasse aufbringen

Verkleben des Vinylbodens

5 | Verkleben des Bodens

Anwalzen des Vinylbodens

6 | Anwalzen für gleichmäßige Klebstoffbenutzung

Vinylboden mit Klick verlegen

Klick-Vinyl

Böden mit Träger können mit Klick verlegt werden. Seit kurzem werden diese Klick-Vinylböden im Handel auch als Rigid-Böden bezeichnet, die schwimmend über geeignete Keramik-, Parkett-  oder auch Dielenböden verlegbar sind. Schwimmend, da die Dielen nicht mit dem Boden verbunden werden. Ähnlich wie beim Laminat gibt es auch Klickvinyl-Designbeläge auf HDF-Platten (Hochdichte Faserplatten), die jedoch deutlich weniger Raum- und Trittschall als Laminat erzeugen. Weitere Varianten sind PVC-Designbeläge mit EPC-Trägern, bestehend aus einem aufgeschäumten Polymerkern und PVC-Designbeläge mit SPC-Trägern, bestehend aus einem vollständig starren Polymerkern. Die starre und formstabile Trägerplatte ist entgegen den aus Holzfasern bestehenden HDF-Platten weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Wasser und hat eine geringere Aufbauhöhe.

Klick-Vinyl mit Trägerplatte

Auch Vinylboden mit Trägerplatte wird mit Klick verlegt. Designböden mit Trägern besitzen eine textile (z.B. Polyestervlies, Jutefilz) oder nichttextile Unterlage (z. B. Kork, HDF, PVC- bzw. PUR / Polyurethan-Schaum). Damit wird der Vinylboden mit Trägerplatte wesentlich stärker und somit die Vinyldiele deutlich stabiler. Mehrschichtbeläge bestehen in der Regel aus einem Trägermaterial, einer Stabilisierungsschicht, der Dekorschicht gefolgt von einer Nutzschicht, die mit einem Oberflächenfinish versehen wird. Über die Schutzschicht bleibt die Oberfläche für lange Zeit abriebfest und bietet Schutz vor den Beanspruchungen durch das Begehen des Bodenbelages, möglichen Stuhlrollen, dem UV-Licht, der Feuchtigkeit, dem Schmutz und den Reinigungsmitteln. Je stärker die Nutzschicht, desto höher ist die Strapazierfähigkeit des Belages. Designbeläge können in ihrem Kern z.B. aus Vinyl, Linoleum, oder Polyurethan bestehen. Als Boden ist dieser  Vinylboden der am häufigsten verlegte Fußboden. Der Belag zeichnet sich durch hohe Maßstabilität aus und wird hauptsächlich im privaten Wohnraum verlegt.

Verlegung Sockelleisten für Vinylboden

Design-Sockelleisten können geschraubt, genagelt oder geklebt werden. Für eine durchgehend schraubenlose Optik empfiehlt sich die Montage mit dem CLIPSTAR-System. Die Leiste wird nicht durch Nägel unterbrochen, Kabel lassen sich verdeckt und sicher hinter der Sockelleiste führen.

Sockelleisten Befestigung
Sockelleisten Befestigung Clip Star von Objectfloor

Zu jedem der 50 EXPONA DOMESTIC Designbeläge bieten wir die genau passende Sockelleiste aus hochwertigem MDF-Trägermaterial mit  Folienummantelung. Die Designs sind individuell auf die jeweiligen Bodendekore abgestimmt. Ergänzt wird das Programm um drei neutrale  Classic Design-Sockelleisten in Black, Alu Metallic und White.

Sockelleisten anzeichnen Designboden

1 | Clip anzeichnen

Sockelleisten bohren Designboden

2 | Loch bohren

Sockelleisten Dübel setzen Designboden

3 | Dübel setzen

Sockelleisten anschrauben Designboden

4 | Clipstar anschrauben

Sockelleisten Kabel führen Designboden

5 | Kabel führen

Sockelleisten befestigen Designboden

6 | Sockelleisten anbringen

Wie pflege ich meinen Vinylboden richtig?

Der Vinylboden ist verlegt und nun stellt sich die Frage nach der Pflege. Vinylboden ist sehr leicht zu pflegen und das macht ihn damit sehr beliebt. Die durchgängig glatte Oberfläche von EXPONA DOMESTIC Designböden mit der CleanShieldTM Vergütung lässt sich einfach sauber halten.

Eine regelmäßige Trockenreinigung mit Staubsauger oder Besen ist in der Regel völlig ausreichend. Feuchtes Wischen reicht in der Regel zur Reinigung. Hartnäckige und stärkere Verschmutzungen lassen sich im Feuchtwischverfahren mit handelsüblichem Neutralreiniger oder PU-Reiniger entfernen. Spezielle Wischwasserzusätze sind nicht erforderlich.

Trotz unempfindlicher Nutzschicht können kleine Steinchen, Staub und Schmutz die Oberfläche auf Dauer zerkratzen. Eine Vollpflege bildet einen Schutzfilm. Das erleichtert die Vinylpflege und versiegelt kleine Kratzer.

1. Vorteil Schall- und Wärmedämmung

Warum aber sollten Sie sich für Designplanken und Designfliesen entscheiden, anstatt direkt Stein- oder Holzböden zu verlegen? Designbeläge sind entschieden schall- und wärmedämmender. Designplanken speichern Wärme, wodurch der Boden stets fußwarm bleibt. Mit Vinylboden haben Sie keinen kalten Stein mehr unter Ihren Füßen. Die Kombination mit einer Fußbodenheizung ist in der Regel unproblematisch. Und Vinyl ist ein geräuschschluckender Belag. Manche unserer Böden punkten zudem mit einer integrierten Trittschalldämpfung. Ein extrem leiser Boden.

2. Vorteil Widerstandsfähigkeit!

Die widerstandsfähigen Vinylplanken zeichnen sich durch Ihre lange Haltbarkeit aus. Als elastischer Belag zeigt sich Vinyl sehr widerstands- und strapazierfähig gegen Abrieb, Kratzer und Flecken. Er federt Belastungen ab und wirkt gelenkschonend. Eine ordentlich verlegter Vinylboden hält viele Jahre.

3. Vorteil Feuchtraum geeignet

Ein Vinyl Fußboden ist fürs Bad und anderen Feuchträumen sehr gut geeignet. Elastische Fußböden sind unempfindlich und im Allgemeinen sehr pflegeleicht. Sie lassen sich sehr leicht reinigen. Je nach Anforderung reicht schon einfaches Fegen oder Wischen. Verklebte Designplanken sind absolut dicht und wasserbeständig. Der Bodenbelag ist schmutzabweisend und gilt als antibakteriell. Die Verlegung eines Vinylbodens kann für hohe hygienische Ansprüche empfohlen werden.

Designboden verlegen

INDIGO GLAZED WOOD | 5846
Rustikal

Designboden verlegen

GREY NOMAD | 5825
Rustikal

Designboden verlegen

UMBRA GLAZED | 5847
Rustikal

Vinylboden verlegen mit Trittschalldämmung?

Wie sieht die Trittschalldämmung bei einem Vinylboden aus? Vollflächige geklebter und selbstklebender Vinylboden benötigen keine zusätzliche Dämmung, da die Verklebung Schallschutz ist. Integrierte Trittschalldämmung bei Klick-Vinyl mit HDF-Trägerplatte! Er verfügt über eine rückseitig aufgebrachte Kork-Trittschalldämmung. Sie sorgt für beste Akustik und gleicht zudem kleine Unebenheiten im Unterboden aus. Eine Trittschalldämmung wird nur unter schwimmend verlegtes, massives Klick-Vinyl gelegt. Für Vinylböden ist eine dünne Dämmung, also beispielsweise PE-Schaum oder Folie, meist ausreichend.

Vinylboden verlegen lassen für gewerbliche Objekte

Designplanken gibt es in zwei Ausführungen. Sie sind für den privaten sowie gewerblichen Einsatzbereich geeignet. Im Objektbereich müssen Fußböden den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Sie müssen sich für Feuchträume, stärkste Beanspruchung durch hohe Frequentierung oder den hohen Ansprüchen an Design, Nachhaltigkeit und Hygiene gerecht werden. Bis hin zum rutschhemmenden Sicherheitsboden. Für jede Nutzung gibt es entsprechend eine Auswahl an Belägen, ob als elastischer oder textiler Bodenbelag. Beides ist lieferbar als Bahnenware, Module, Fliesen oder Planken und in den verschiedensten Oberflächen und Farben.

Objektböden decken alle Ansprüche ab und sind optimal in der Arbeitswelt für Büros, Pflegeheime, Gewerbe, Ladenlokale, Geschäfte, Gastronomie, Restaurants, Hotels, Cafés, Schulen und auch Kindergärten.

Vinylboden verlegen für Ihren Messestand

Selbstverständlich haben wir in unserem Sortiment auch die sogenannten „Loose Lay“ Kollektionen für Projektflächen auf Zeit. Durch ihren schnellen Auf- und Abbau sind lose liegende Kollektionen im Messebau interessant.

Zertifizierter Partner für EXPONA DOMESTIC

Die aktuellen Marken-Designplanken und -fliesen zum Kleben mit einer 0,4 mm Nutzschichtdicke und einer Gesamtdicke von 2,0 mm gibt es in 10 unterschiedlichen Formaten. Sie können unter 5 Klassik Holzstrukturen und einer Basalt – Steinstruktur wählen. Darüber hinaus gibt es aktuell auch 5 synchron geprägte Oberflächenstrukturen. Ein sichtbares Astloch im Dekor wird spürbar aufgegriffen. EXPONA DOMESTIC ist speziell für private Endverbraucher entwickelt worden. Das innovative Material passt wunderbar in die Wohnwelten, ist ein Highlight in Ihren Räumen und wird Ihnen lange Freude bereiten.

Finden Sie Ihren individuellen Vinylboden

Im » Konfigurator von Objectflor finden Sie in unserem Programm befindlichen EXPONA DOMESTIC Kollektionen. Einfach anklicken und in die Welt der Designbeläge abtauchen. Natürlich können Sie auch bei uns in unserem Studio in Duisburg die Muster verschiedener Hersteller ansehen und anfassen. Haptik spielt eine immer größere Rolle bei der Auswahl eines Bodenbelages.

WEITERE DESIGNPLANKEN

Schauen Sie sich unser komplettes Programm an Designplanken von EXPONA DOMESTIC an.

Das sind die häufigsten Fehler beim Verlegen

Die häufigsten Fehler, die bei der Vinylboden-Verlegung immer wieder gemacht werden: So wird oft die Verlegeanleitung nicht beachtet, das der Untergrund nicht richtig geprüft ist, das Material nicht akklimatisiert, die falsche Trittschalldämmung bzw. Unterlage verwendet ist! Oder die Verlegefehler befinden sich in den ersten Reihen und setzen sich fort! Oder schlicht und einfach sind die Dehnungsfugen vergessen oder falsch gesetzt worden.

Lassen Sie Ihren Vinylboden fachgerecht verlegen

Nur an einem gut verlegten Designboden auf einem perfekt aufgebauten Untergrund werden Sie viele Jahre Freude haben. Wir verlegen fachgerecht den bei uns gekauften Vinylboden. Sprechen Sie uns für Ihren Fußboden in Fliesenoptik, Holzoptik oder Betonoptik an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot über unsere Verlegeleistungen für Ihren neuen Vinylboden.

Vinylboden günstig kaufen

Vinylboden ist günstiger als z.B. Massivholzdielen oder Fliesen. Je nach Nutzschichtdicke und Qualität sind die Preise für den Vinylboden  kalkuliert. Richtig günstig ist oft Meterware. Fink steht für qualitativ hochwertige Markenware zu einem fairen und günstigen Preis. Ob im Objekt- oder Privatbereich, Ihnen steht ein vielfältiges Angebot von Teppichböden, Teppichen und elastischen Belägen für unterschiedlichste Einsatzbereiche zur Auswahl.

Designplanken Duisburg Fink Vinylboden
Designplanken Duisburg Fink Vinylboden
Designplanken Duisburg Fink Vinylboden
Hohe Qualität Fußbodenbeläge von Firma Fink in Duisburg

Schauen Sie doch bei uns in Duisburg vorbei! Aus Mülheim? Aus Essen?

Unser barrieresfreies Musterstudio finden Sie in Duisburg Neudorf. Schauen Sie sich die Designplanken für Ihren neuen Vinylboden, Linoleum oder PU vor Ort an. Wir sind der Meinung, dass Sie Ihren Fußbodenbelag anfassen, Qualitäten spüren und Farbnuancen bei Tageslicht und nicht am Bildschirm beurteilen sollten. Unser vorwiegender Einzugsbereich ist Duisburg, Mülheim, Düsseldorf, Essen, Krefeld, Moers und Oberhausen. Im Objektbereich sind wir europaweit tätig.

Fink steht für qualitativ hochwertige Markenware und Service zu einem fairen und günstigen Preis verbunden mit einer qualitativen Beratung und einem kundenorientierten Service. Das ist uns wichtig und dafür stehen wir! Ob im Objekt- oder Privatbereich, bei uns finden Sie ein vielfältiges Angebot von Teppichböden, Teppichen und elastischen Belägen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.

Fink Designplanken Info anfordern

Fink Kontakt Design Planken

Fink Duisburg anrufen Telefonnummer