SCHALLDÄMMUNG | Dämmunterlagen oder gleich für Teppich entscheiden!

Mit Trittschall werden Geräusche beschrieben, die durch Gehen, also Schrittgeräusche durch harte Absätze oder Rücken von Möbeln entstehen. Über Bauteile wird der Lärm in darunter liegende Räume weitergeleitet.

Nachbarschaftslärm in Mehrfamilienhäusern hat vielleicht auch schon Sie gestört? Halten Sie den Trittschall gering, freut sich Ihr Nachbar. Und Sie sind beschwerdelos! Wie aber erreichen Sie eine optimale Trittschalldämmung? Welche Möglichkeiten gibt es den Trittschall zu dämmen?

Schalldämmung über Akustikteppich und Akustikteppichboden

Als ultimative Trittschalldämmung können Sie einen Teppich als Schallschutz einsetzen. Der Trittschall unter Teppich wird drastisch leiser.

Teppich Teppichboden reine Schurwolle

NATÜRLICHER TEPPICH ALS SCHALLDÄMMUNG

Schallschutz über Naturmaterialien!

Besser geht es nicht! Von Natur aus beste Werte! Das handgefertigte MANUFAKTUR-Produkt der Kollektion PURE WOOL ist aus reiner Schurwolle gefertigt und mit 16 mm mal so richtig „dick“. Grundsätzlich sind Teppichboden mit hohem Flor absolut effektiv in der Trittschalldämmung. Je weicher ein Bodenbelag, desto weniger Trittschall.

OPTIMALE TRITTSCHALL- UND AUCH WÄRMEDÄMMUNG

Erste Wahl in Puncto Schallschutz und auch Wärmedämmung! Wolle gehört ebenso wie Seide zu den umweltintelligenten Rohstoffen, was ihren Einsatz auch aus ökologischer Sicht sinnvoll macht. In sanften Farbtönen als Bahnenware oder abgepasster RUGX erhältlich, bietet PURE WOOL große Gestaltungsfreiheit.

Trittschallminderung nach EN ISO 10140-1 ist 41 dB
Bewerteter Schallabsorptionsgrad EN ISO 11654 (aw) ist 0,35

Schalldämmung über Verlegeunterlagen

Zum einen soll die Unterlage also den Trittschall reduzieren, welcher in Nebenräume oder in unterliegende Räume übertragen wird. Zum anderen soll aber auch der Gehschall verringert werden, der im Raum selbst zu hören ist. Eine gute Trittschalldämm-Unterlage sorgt für die Reduzierung beider Störgeräusche.

Schöner Effekt der Dämmunterlage unter einem Teppichboden ist die zusätzliche Wärmeisolierung und die höhere Lebensdauer. Eine Trittschalldämmung unter Teppich sorgt eher für mehr Komfort, denn sie sorgt für ein weiches Laufgefühl.

 

Übersicht Verlegeunterlagen

  • Dämmunterlagen
  • Trennlagen
  • Komfortunterlagen
  • Wechselvlies
  • Armierungsgewebe
Kurzflor Madra Velours

Kurzflor Teppich „Madra“

Teppichboden für den optimalen Schallschutz!

Mit einer Komposition aus matten und glänzenden Lüstern schafft MADRA fein nuancierte Melange-Effekte. Der Kräuselvelours fasziniert mit hervorragenden raumakustischen Werten, ist extrem strapazierbar und elegant. Optisch überzeugt der extrem hochwertige Kräuselvelours mit einer matten und durch die Kräuselung mehrfarbig anmutenden Oberfläche.

TRITTSCHALLDÄMMUNG VON OBJECTFLOOR

Von Haus aus ein Akustik-Star!

Der Klassiker von OBJECT CARPET ist aufgrund seiner hohen Dichte in Kombination mit der uneingeschränkten Eignung als Bahnenware, Akustikfliese und abgepasster RUGX der Vorreiter in der Entwicklungshistorie von Akustiklösungen. Gegen Trittschall und Gehschall ist der Kurzflorteppichboden die optimale Lösung.
 
Trittschallminderung nach EN ISO 10140-1 (dB): 30
Bewerteter Schallabsorptionsgrad EN ISO 11654 (aw): 0,3

 

Trittschallverbesserung

Wenn der Kunde ein Problem hat, zuerst einmal den Bodenbelag untersuchen! Die Art des Bodenbelages bestimmt entscheidend den Lärmpegel. Grundsätzlich verfügen textile Bodenbeläge über hervorragende Trittschalldämmungseigenschaften, während harte Bodenbeläge wie Laminat oder Designbeläge den Trittschall vermehrt nach unten übertragen. Gemessen wird die Trittschallvermeidung mit dem Trittschallverbesserungsmaß. Der Normtrittschallpegel bezeichnet das Geräusch, das in einem Raum noch zu hören ist. Je kleiner der Normtrittschallpegel ist, desto leiser das Geräusch. Teppichböden erreichen zwischen 20 dB und 40 dB, harte Bodenbeläge nur 5 dB bis 15 dB Schallminderung. Aber auch mit harten Bodenbelägen können Sie Geräusche mindern. Dies erreichen sie, indem Sie unter Ihren Fußbodenbelag eine Dämmunterlage legen.

FINK-TIPP!

Um die schalldämmende Wirkung der textilen Bodenbeläge noch zu steigern, hat OBJECT CARPET eine spezielle Rückenausrüstung WELLTEX® Akustik Plus entwickelt. Diese Rückenbeschichtung reduziert die Nachhallzeit um bis zu 40% im Vergleich zu Hartbodenbelägen und senkt den Trittschall um bis zu 40 dB. So entsteht eine ruhige Atmosphäre für alle Räume. Eine Ausrüstung mit vielen integrierten Pluspunkten. Die meisten OBJECT CARPET Teppichböden und Akustikfliesen sind mit WELLTEX® Akustik Plus ab 200 m² ausrüstbar.

 

Teppichboden als Trittschalldämmung und -sicherheit | Ganz altersgerecht!

Der demografische Wandel in Deutschland wird immer mehr zum Thema. Die Bevölkerung wird immer älter. Der Anteil älterer Menschen steigt gegenüber dem Anteil jüngerer Menschen stetig. Aber welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Wahl des Bodenbelages? Ältere Menschen stellen andere Ansprüche an Raumgestaltung und Bodenbelag. Ob Zuhause oder in einer altersgerechten Einrichtung empfiehlt sich aus unterschiedlichen Gründen für einen verklebten Teppichboden zu entscheiden. Ob wegen des geringen Raum- und Trittschalls, der staubbindenden Allergikerfreundlichkeit, der Wärmespeicherung, des Begehkomforts, … viele Gründe sprechen für die Auswahl eines textilen Bodenbelags. Speziell die Funktion des Bodenbelags als Dämpfer von Stürzen und die Trittsicherheit der Teppichböden sollte hervorgehoben werden. Wichtig ist natürlich, dass der Boden fest verklebt wird und somit eine Stolper- und Rutschgefahr vermieden wird. Sollte man aus gesundheitlichen Gründen stürzen, vermindert die weiche Oberfläche des Bodens den Aufprall und das Verletzungsrisiko. Auch für Kleinkinder hat der Boden Vorteile, da das Laufen auf textilen Belägen sicherer ist. Sie holen sich weniger Beulen und sitzen wärmer.

Teppich Vorwerk Trittschal

SL SONIC FLIESE

Teppichboden für ultimativen Schallschutz!

Vorwerk für einen leisere, gesündere und kreativeren Fußbodenbelag! Modularer Teppichboden von Vorwerk im Objektbereich und Zuhause waren noch nie so schön und strapazierfähig. So hochfunktional und raumluftfreundlich. So trittschalldämmend und höchst belastbar. Das Fliesensortiment von Vorwerk ist absolut innovativ. Die Teppichfliese hat viele Vorteile – ohne Nachteile! Sie punktet mit Millionen Gestaltungsmöglichkeiten. Beruhigende Akustik- und Raumklimawerte sowie Bestwerte bei den Nutzungseigenschaften und das ohne störende Emissionen, ohne Bitumen, ohne PVC! Mehr geht nicht. Trittschall hat keine Chance!

BESTNOTE FÜR OPTIK. HAPTIK. AKUSTIK.

10 Fliesenformen bieten Millionen Möglichkeiten

Die neue SL SONIC Akustikfliese von Vorwerk gibt es sowohl als Standardform, als auch in neun spannenden Freiformen. Mit den Fliesen haben Sie unbegrenzte Kompositionsmöglichkeiten, um in individuellen Räumen auch den Boden individuell zu gestalten. Mit einem einzigartigen Sortiment aus unterschiedlichen Qualitäten, Strukturen, Farben und einer schier unerschöpflichen Designpalette. Die Fliesenformen gibt es zu den Vorwerk Stilwelten NATURE | Design, CLASSIC | Design und ART | Design.

Trittschallminderung nach EN ISO 10140 (dB): 27
Bewerteter Schallabsorptionsgrad EN ISO 354 (αw): 0,25

 

Welche Dämmunterlage für elastische Fußbodenbeläge?

Vinylboden ist der beliebteste Bodenbelag. Wie sieht die Trittschalldämmung unter Vinylboden aus? Vollflächige geklebter und selbstklebender Vinylboden benötigen keine zusätzliche Dämmung, da die Verklebung Schallschutz ist. Es gibt Vinylboden mit bereits integrierter Trittschalldämmung. Klick-Vinyl auf HDF-Trägerplatten verfügt über eine rückseitig aufgebrachte Kork-Trittschalldämmung. Sie sorgt für beste Akustik und gleicht zudem kleine Unebenheiten im Unterboden aus. Eine Trittschalldämmung wird nur unter schwimmend verlegtes, massives Klick-Vinyl gelegt. Für Vinylböden ist eine dünne Dämmung, also beispielsweise PE-Schaum oder Folie, meist ausreichend. Für Laminatboden eignet sich Polystyrol-Platten mit einer Stärke von 5 mm besonders gut. Aber auch eine Schalldämmung über Kork oder Holzfasern ist möglich.

Dämmunterlagen Dicken von 2 bis 3 mm sind meistens ausreichend. Je dicker und härter der Bodenbelag, desto dicker sollte auch die Dämmunterlage sein. Bei dünnem Laminat reichen also 2 mm aus. Bei 12 mm starkem Parkett sollte mindestens 3 bis 4 mm starke Dämmung gegen Schall verwendet werden.

Teppich flauschig Poodle Object carpet Hochflor Teppichboden

Hochflor Teppich „Poodle“

Teppichboden für den optimalen Schallschutz!

Mit exzellenten Komfort- und Strapazierwerten sowie schmutzverbergenden Eigenschaften überzeugt dieser  Hochflorteppich. Ebenso überzeugt er mit fantastischen Akustik-Werten! Er minimiert Trittschall und Gehschall.

TRITTSCHALLDÄMMUNG VON OBJECTFLOOR

Auch als Akustikteppich einsetzbar!

Die unkonventionelle Optik, gepaart mit einer einzigartigen Haptik und Strapazierfähigkeit, machen den Shag zu einem Allrounder, der jedes Interieur in Szene setzt – im Office, Shop oder Living-Bereich. Der Teppichboden ist sehr formstabil und sieht verdammt lange aus wie neu!
 
Trittschallminderung EN ISO 10140-1 (dB): 27
Bewerteter Schallabsorptionsgrad EN ISO 11654 (aw): 0,3

 

Weitere Funktionen einer Dämmunterlage

GEHKOMFORT Qualitativ hochwertige Dämmunterlagen bieten als Zusatznutzen noch Gehkomfort. Bei uns können Sie sich sicher sein, dass unsere angebotenen Dämmunterlagen auch der Dimensionsstabilität gerecht werden und geringe Resteindruckswerte aufweisen. Die Abdrücke Ihres Küchenstuhls verschwinden nach kurzer Zeit wieder.

WÄRMEDÄMMUNG Beim Kauf einer Dämmung ist unbedingt auf eine geregelte Wärmeleitfähigkeit zu achten, daher sollte der Wärmedurchlasswiderstand möglichst gering sein. Dies hat zur Folge, dass der Wärmefluss einer Fußbodenheizung unterstützt wird. Heizen Sie über eine Fußbodenheizung? Beim Verlegen einer Dämmung auf einer Fußbodenheizung ist der Wärmedurchlasswiderstand der Trittschalldämmunterlage zu berücksichtigen. Um die nötige Wärmeleitung zu erhalten, darf der Wärmedurchlasswiderstand insgesamt am Besten nicht höher sein als 0,15 m²K/W. Der Widerstand des gesamten Aufbaues des Bodenbelags zählt.

UNEBENHEITEN IM BODEN AUSGLEICHEN Eine weitere Funktion ist der Ausgleich von Unebenheiten im Untergrund. Generell sollte dieser trocken, fest und eben sein. Da dies nicht immer zu 100 Prozent gelingt, dient eine Trittschalldämmung auch zum Ebnen des Untergrunds.

Kugelgarn Trittschalldämmung Teppich Akustikrücken Akustikteppich

Kugelgarn® für Trittschalldämmung

Resista Cosmic® und Creation® mit Akustikrücken!

Diese beiden Kugelgarn®-Teppichbodenbeläge überzeugen mit fantastischen Akustik-Werten! Kugelgarn®-Beläge senken  Trittschall und Gehschall um ca. 23 Dezibel.

TRITTSCHALLDÄMMUNG VON FABROMONT©

Als Akustikteppich verlegen!

Die Verlegung ist denkbar unkompliziert. Der Kugelgarn®-Fußbodenbelag wird vollflächig verklebt mit stuhlrollengeeignetem, hochsiederfreiem Dispersions-Klebstoff D1, der Klasse EC1! Die Bahnen sind gestürzt zu verlegen.
 
Trittschallverbesserungsmass ist ca. 23 dB
Bewerteter Schallabsorptionsgrad EN ISO 11654 (aw): ca. 0,25

 

Zusätzliche Faktoren, die die Raumakustik beeinflussen

Lärm kann Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Der Rückzug in die eigenen vier Wände kann die akustische Reizüberflutung stoppen, wenn Sie Ihr zu Hause optimal gestaltet haben. Für welche Bodenbeläge und Dekostoffe Sie sich entscheiden, hängt u.a. vom Geschmack und vom Zeitgeist ab. Darüber hinaus solltet Sie bedenken, wie ausgewählte Wunschobjekte sich auf die jeweilige Raumakustik auswirken.

Musik und Sprache bereiten sich im Raum aus und werden von den Einrichtungsgegenstände, der Decke, den Wänden und dem Boden teilweise absorbiert (aufgenommen) oder mehrmals hintereinander reflektiert (zurückgeworfen).
Raue, weiche Oberflächen wie textile Bodenbeläge mit ihrer hohen Absorptionsfähigkeit schlucken viel Schall und lassen ihn nicht unendlich im Raum herumwandern. In kleinen Räumen kann die geringe Nachhallzeit bedrückend wirken, in großen Räumen beruhigend.
Glatte, harte Oberflächen wie Laminat oder elastische Bodenbeläge reflektieren den Schall fast unendlich. Hier wirkt die hohe Nachhallzeit in kleinen Räumen belebend, während man sich dann in großen Räumen unwohl fühlt.

Designplanken Duisburg Fink Vinylboden
Designplanken Duisburg Fink Vinylboden
Designplanken Duisburg Fink Vinylboden

Lassen Sie sich Ihren Bodenbelag zur Trittschalldämmung fachgerecht verlegen!

Nur an einem gut verlegten Bodenbelag auf einem perfekt aufgebauten Untergrund werden Sie viele Jahre Freude haben. Möchten Sie Ihren Trittschall mit Teppichboden verringern? Wir zeigen Ihnen passende Teppiche oder Teppich-Dämmunterlagen. Oder möchten Sie Ihren harten Fußbodenbelag trittschalldämmen? Sind Sie auf der Suche nach Ideen für einen Teppich im Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Kinderzimmer? Wir nehmen fachgerecht eine Schalldämmung für Ihren Boden vor. Oder ganz speziell – haben Sie eine Holzbalkendecke und der Trittschall ist Ihnen zu laut? Oft werden wir auch gefragt, ob Teppich auf Teppich geht? Teppich auf Laminat? Geht auch Wärmedämmung in Kombination zur Dämmung des Trittschalls? Welchen Einfluss hat die Fußbodenheizung? Wir beantworten Ihnen gerne Ihre vielfältigen Fragen. Sprechen Sie uns auf einen Termin für ein Beratungsgespräch an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot über unsere Produkte und Leistungen rund um für Ihre Dämmung. Wir verlegen fachgerecht den bei uns gekauften Teppichboden, Designbelag und viele weitere Fußbodenbeläge.

Für professionelle Fußbodenbeläge und Zubehör!

Fink steht für zwei rechtlich selbstständige Unternehmen in Duisburg. In den Musterstudios der Fink Teppichboden GmbH und der Firma Heimtextilien Waltraud Fink können Sie verschiedensten Fußbodenbeläge, Raumausstattungen und Sonnenschutzmöglichkeiten ansehen. Ob im Objekt- oder Privatbereich, Ihnen steht ein vielfältiges Angebot von Teppichböden, Teppichen und elastischen Belägen für unterschiedliche Einsatzbereiche zur Auswahl.

Teppichboden Präsentation
Teppichboden Farben Dekoration
Teppichboden Beige Hochflor
Hohe Qualität Fußbodenbeläge von Firma Fink in Duisburg

Schauen Sie doch bei uns in Duisburg vorbei! Aus Mülheim? Aus Essen?

Lassen Sie sich professionelle Lösungen für Ihre Trittschallprobleme zeigen. Wir sind der Meinung, dass Sie Ihren Fußbodenbelag anfassen, Qualitäten spüren und Farbnuancen bei Tageslicht und nicht am Bildschirm beurteilen sollten. Unser barrieresfreies Musterstudio finden Sie in Duisburg Neudorf. Unser vorwiegender Einzugsbereich ist Duisburg, Mülheim, Düsseldorf, Essen, Krefeld, Moers und Oberhausen. Im Objektbereich sind wir europaweit tätig.

Fink steht für qualitativ hochwertige Markenware und Service zu einem fairen und günstigen Preis verbunden mit einer qualitativen Beratung und einem kundenorientierten Service. Das ist uns wichtig und dafür stehen wir! Ob im Objekt- oder Privatbereich, bei uns finden Sie ein vielfältiges Angebot von Teppichböden, Teppichen und elastischen Belägen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.

Fink Designplanken Info anfordern

Fink Kontakt Design Planken

Fink Duisburg anrufen Telefonnummer

Erste Fassung des Blogbeitrages vom 14. August 2016
Erweiterung im Dezember 2022

Quelle | » Vorwerk  SL Sonic Akustikfliese
Teppichboden, Teppichfliesen und Teppiche von » Object Carpet
eigene Fotografien