Ein getufteter Marken-Teppich!

Wie Sie schon aus unserem Firmennamen erkennen können, schlägt unser Herz für Teppichböden. Teppichböden gehören zu den textilen Bodenbelägen, die in Konkurrenz zu Keramik- oder Steinböden, Laminat, Parkett oder elastischen Bodenbelägen stehen. Textile Bodenbeläge sind als Läufer, Teppich, Teppichfliesen und Teppichboden auf dem Markt. Je nach Herstellungsverfahren unterscheidet man zwischen Tufting- oder Webteppichböden, Nadelvlies, Kugelgarn, Klebpol- oder Flockbodenbeläge, Wirk-, Knüpf- und Strickteppichen. Einen getufteten Teppich erkennen Sie an der Rückenbeschichtung. Schauen Sie sich die Unterseite des Teppichs an.

Rückseite getufteter Teppich

DIE RÜCKENBESCHICHTUNG MACHT’S

Heben Sie den Teppich an einer Ecke an und schauen Sie die Rückenbeschichtung. Nur an der Rückseite kann man final den getufteten Teppich erkennen. Die Teppichboden Rückenbeschichtung ist Erkennungsmerkmal.

Großer Vorteil getufteter Teppichboden ist die Verlegung

Wenn Sie sich zwischen getuftet oder gewebt entscheiden müssen, ist die Verlegung ein entscheidender Punkt. Gewebte Teppichböden lassen keine Kopfnähte zu. Hier empfiehlt sich eine Übergangs- oder Abschlussschiene. Ein gewebter Teppichboden wird immer Seite an Seite verlegt, während ein getufteter Teppichboden unter bestimmten Voraussetzungen sowohl an den Seiten als auch an den Enden zusammengefügt werden kann. Die Verlegung eines getufteten Teppichbodens geht schneller, erfordert weniger Fachkenntnis und es kommt seltener zu Komplikationen beim Verlegen.

Die Vielseitigkeit im Design ist einfach unschlagbar!

getufteter Teppich hochfloor

Velours Teppich

Die Flornoppen werden während der Herstellung aufgeschnitten. Variationen bei der Strukturierung ergeben sich durch eine Veränderung der Feinheit des Garnes, durch die Art des Garnes (Filament oder Fasergarn), durch seine Zusammensetzung (Einfach- / Mehrfachgarn oder Zwirn) und durch die Höhe der Polschicht.

getufteter Schlingenteppich

Schlingen Teppich

Schlingen Teppiche bezeichnet die Struktur der Polschicht, denn sie besteht ausschließlich aus Schlingen. Durch den gezielten Einsatz der technischen und ästhetischen Möglichkeiten der Garne und durch die Vielseitigkeit im Aufbau entstehen zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Unterschiedliche optische Effekte erreicht man durch Schlingen unterschiedlicher Feinheit, unterschiedlicher Höhe, verschiedener Formen und in unterschiedlicher Dichte.

Maschinelle Herstellung getufteter Teppich

Maschinell getuftete Teppiche! Das „Tufting“ (stopfen, steppen) wurde Ende der 50er Jahre in den USA entwickelt. Auf der Tuftingmaschine können bis zu 5 m breite Teppichböden gefertigt werden. In ein Trägermaterial aus Vlies oder Gewebe werden über die gesamte Warenbreite mit zahlreichen Nadeln Polfäden bestehend aus Natur- oder Chemiefasern eingestochen, der Faden wird mit einem Greifer unterhalb des Vlieses festgehalten und mit der Nadel wieder hochgezogen. Auf der einen Seite werden die Polfäden einseitig mit dem Träger verklebt, auf der anderen Seite entstehen Schlingen, die die Oberfläche des Schlingenteppichbodens bilden.

Alternativ kann der Greifer die Schlingen aufschneiden und es entsteht ein Velourteppichboden. Jetzt kann man die beiden Techniken auch miteinander kombinieren und erhält einen Cut-loop (Velour und Schlinge gemustert). Auch Teppichböden mit verschieden hohen Schlingen (Scroll) sind beliebt. Beide Böden erhalten in einem weiteren Schritt eine Rückenbeschichtung. Diese lässt sich aus unterschiedlichen Materialien herstellen. Beliebt sind textile Zweitrücken aus Polypropylen, Polyesterfaservliese, Jutegewebe oder aus Mischungen. Für die Qualitäts- und Preisunterschiede sind das Material z.B. Wolle, Viskose, Polyacryl, Polyester, … und das Poleinsatzgewicht pro Quadratmeter verantwortlich.

Manuelle Herstellung getufteter Teppich | Tufting DIY

Bei der Herstellung per Hand wird mit einer Garnpistole von der Rückseite eines Trägergewebes das Polgarn eingeschossen, so dass sich auf der vorderen Teppichseite jede gewünschte Struktur, Schnitt- oder Schlingenflor herstellen lässt. Nach dem Einschießen der Polfäden werden diese auf der Rückseite des Teppichs mit einer Latexmasse beschichtet und dadurch gefestigt. Anschließend werden die Teppiche in der Sonne oder in Trockenräumen getrocknet. Danach erhält der Teppich einen Rücken aus Baumwollmaterial. Die Kanten werden eingefasst, der Flor wird geschoren und wenn gewünscht ein Muster durch einen Reliefschnitt erzeugt. Diese Arbeitsschritte erfolgen alle per Hand. Hobby-Handmade-Tufting-Teppiche können wunderschöne kreative und künstlerische Teppiche sein.

Die Herstellung von handgetufteten Teppichen erfolgt in Deutschland, Mitteleuropa, Indien, China, Thailand, Singapur und Hongkong.

Muster und Farbenspiel beim Tuften

Muster im Teppichboden werden auch durch unterschiedliche Farben erzeugt. Entweder färbt man die Fasern / das gesponnene Garn und damit wird dann getuftet. Oder die fertig getuftete Ware wird am Stück gefärbt. Erst nach der Färbung wird der Veloursteppichboden geschoren.

 

Lassen Sie sich getufteten Teppichboden zeigen!

Sprechen Sie uns auf getuftete Teppiche und Teppichböden an. Getuftete Teppichböden können Sie als Velours- oder als Schlingenware kaufen. Gerne schauen wir uns gemeinsam die Rückseite der Teppichböden an!

Ob im Objekt- oder Privatbereich, Ihnen steht ein vielfältiges Angebot von Teppichböden, Teppichen und elastischen Belägen für unterschiedliche Einsatzbereiche zur Auswahl. Sind Sie auf der Suche nach einem „Bodenleger“? Wir verlegen fachgerecht den bei uns gekauften Teppichboden, Designbelag und viele weitere Fußbodenbeläge. Fink steht für qualitativ hochwertige Markenware zu einem fairen und günstigen Preis.

Teppichboden Präsentation
Teppichboden Farben Dekoration
Teppichboden Beige Hochflor

Schauen Sie bei uns in Duisburg vorbei! Aus Essen? Mülheim? Oberhausen?

Unser barrieresfreies Musterstudio finden Sie in Duisburg Neudorf. Unser vorwiegender Einzugsbereich ist Duisburg, Mülheim, Düsseldorf, Essen, Krefeld, Moers und Oberhausen. Im Objektbereich sind wir europaweit tätig.

 

Fink Designplanken Info anfordern

Wir freuen uns auf Sie!

Fink Kontakt Design Planken

Erste Fassung des Blogbeitrages Oktober 2017
Erweiterung im September 2022

QUELLE | Motive » Vorwerk